Es sind gerade nicht ganz einfache Zeiten für ein Praktikum. Ein Jahr lang war der Platz des Praktikanten nicht besetzt in der Klimakommune Saerbeck.
weiterlesen
Auf dem Heckenweg wird in zwei Teilbereiche (Einmündung Grevener Straße und Kreuzungsbereich Buchenstraße) die Asphaltdecke saniert.Im Rahmen des Wirtschaftswegekonzeptes werden in diesem Jahr Teilabschnitte des Hanfteichweges und des Lengericher Damms saniert.
weiterlesen
Aus dem Saerbecker Energiestammtisch werden künftig die Saerbecker Energiegespräche. Mit diesem neuen Namen startet die Veranstaltungsreihe in das Jahr 2021, wegen der aktuellen Situation als kostenloses Online-Seminar.
weiterlesen
„Heimat“ ist ein weites Feld. Das Wort kann vieles bedeuten. Ebenso vielfältig sind die Möglichkeiten für Vereine, Gruppen, Einrichtungen, Initiativen und Projekte in Saerbeck, sich auf den „Heimatpreis“ zu bewerben oder vorgeschlagen zu werden.
weiterlesen
Die Amtszeit der bisherigen Schiedspersonen endet zum 31.10.2021. Somit steht eine Neuwahl durch den Rat der Gemeinde Saerbeck zum 01.11.2021 an.
weiterlesen
Zu seiner zweiten offenen Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger lädt Dr. Tobias Lehberg am Mittwoch, 14 April, ein. Von 18 Uhr bis 20 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, ihre Anliegen persönlich mit dem Bürgermeister zu besprechen. Wegen Corona ist das zurzeit nur per Telefon oder Videogespräch (Webex) möglich.
weiterlesen
Die Ausschreibung steht seit dem 1. Januar auf der Homepage und in der App des ausrichtenden Vereins W + F Münster, die Anmeldung beim Triathlon Verband ist gemacht und das Orga-Team ist bereit.
weiterlesen
Die Firma Enapter hat in der Wasserstoff-Welt einen guten Namen. Gesucht wird jetzt nach einem ebenso guten Namen für die Straße, an der das Unternehmen in Saerbeck 100 Millionen Euro in den Enapter-Campus investieren will. Dafür setzt man im Rathaus auf kreative Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern.
weiterlesen
2000 Euro für junge Talente sind drin beim Sparkassen-Nachwuchspreis Kultur im Kreis Steinfurt. Der Kreis und die Kreissparkasse Steinfurt rufen zum zehnten Mal Vereine, kulturelle Einrichtungen sowie Bürgerinnen und Bürger auch in Saerbeck auf, Vorschläge einzureichen.
weiterlesen
Der Inklusions-Scheck NRW kann für Vereine in Saerbeck bares Geld wert sein. Mit 300 mal 2000 Euro jährlich will das Land das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung stärken.
weiterlesen
Kreis Steinfurt. Die Corona-Hotlines des Kreises Steinfurt sind auch an den bevorstehenden Feiertagen geschaltet. Bürgerinnen und Bürger können sich mit Ihren Fragen von Karfreitag bis Ostermontag von 10 bis 15 Uhr unter den jeweiligen Nummern melden.
weiterlesen