Wasser-Konzept für Klimaanpassung

Veröffentlicht am: 02.04.2025

Planungsausschuss tagt am Mittwoch, 2. April

Das Bürgerhaus an der Ferrières-Straße ist der Sitzungsort des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag. Nicht Windräder oder Wärmewende, sondern Staupotenzialanalyse: Im Planungsausschuss geht es am Mittwoch um den zweiten Teil des Saerbecker Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzepts.

Wie anpassen an den Klimawandel? Diese Frage war von Anfang an Bestandteil des IKKK, das Saerbeck im Jahr 2009 zur NRW-Klimakommune machte. Vor dem Eindruck jüngerer Trockenperioden im Wechsel mit Hochwasserereignissen und Prognosen zur weiteren Klimaveränderung legt die Gemeindeverwaltung nun eine Analyse vor. Dabei geht es um den zentralen Baustein des Umgangs mit Grund- und Niederschlagswasser und die Frage, wie in landwirtschaftlichen Bereichen Änderungen an den Entwässerungssystemen den örtlichen Wasserhaushalt verbessern und Wassermangel abmildern können. Ein weiteres Thema der Sitzung ist die Auswahl von drei neuen Baumstandorten im Ortskern, die ökologische, städtebauliche und verkehrsberuhigende Wirkung haben können.

Außerdem auf der Tagesordnung steht unter anderem die Widmung von drei Straßen in Gewerbegebieten als Gemeindestraßen. Weiteres Thema ist der Bebauungsplan Nummer 18 (Industriegebiet Brochterbecker Damm). Hier geht es um ein Änderungsverfahren im Zuge einer beabsichtigten Firmenerweiterung. Ebenfalls steht ein Votum des Ausschusses für einen neuen Stellvertretenden Naturschutzwächter an.

Der öffentliche Teil der Sitzung steht für Zuhörerinnen und Zuhörer offen. Die Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Klimaausschusses beginnt am Mittwoch, 2. April, um 18 Uhr im Bürgerhaus, Ferrières-Straße. Die kompletten Sitzungsvorlagen finden sich auf der Homepage der Gemeinde im Ratsinfosystem.