Windkraft für Wirtschaftswege
Planungsausschuss tagt am Mittwoch, 11. Dezember
Saerbeck. Wenn der Planungsausschuss am Mittwoch zusammenkommt, steht unter anderem der Eichenprozessionsspinner auf der Tagesordnung mit einem Bericht über die Ergebnisse der Pheromonbehandlung in den Jahren 2023 und 2024.
Ein weiteres Thema ist die Fortführung des Wirtschaftswegekonzepts, eines Langzeitplans für die Verbesserung und Instandhaltung der Wege im Außenbereich. Hier geht es insbesondere darum, das Budgets aufzustocken um Geld, das der Gemeinde aus dem Betrieb aktuell installierter Windräder zufließen soll. Außerdem geht es um den Ausbau des Abwassernetzes zwischen dem Bioenergiepark (BEP) und dem Ortskern. Das wird notwendig, weil die Entsorgungsgesellschaft des Kreises Steinfurt aktuell einen Biomassekessel mit Klärschlammtrocknung im BEP baut, deren zusätzliche Abwässer die vorhandene Kapazität beim Abwasser überschreiten.
Zur Abstimmung steht auch ein Antrag der Interessengemeinschaft „30 km/h Hembergener Straße“. Er zielt darauf ab, dass die Gemeinde der Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ beitritt. Ebenfalls auf der Tagesordnung: Ein Prüfantrag der CDU-Fraktion zum Thema Hundespielplatz, zu dem die Gemeindeverwaltung Informationen liefert.
Die Sitzung des – mit vollständiger Bezeichnung - Planungs-, Bau-, Umwelt und Klimaausschusses beginnt am Mittwoch, 11. Dezember, um 18 Uhr im Bürgerhaus, Ferrières-Straße. Der öffentliche Teil steht für Zuhörerinnen und Zuhörer offen. Die kompletten Sitzungsvorlagen finden sich im Ratsinfosystem.