Die Klimakommune Saerbeck, erklärt in drei Minuten und fünfzig Sekunden: Dieses Kunststück hat Klaus Russell-Wells im neuen Projektfilm der Klimakommune vollbracht. Der Clip zeigt in beeindruckenden Bildern,
Wo findet man Beratung, wenn es um die Wärmewende geht? Wo gibt es Informationen für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, die sich mit diesem Thema beschäftigen möchten? Diese Fragen wurden immer wieder gestellt beim Bürgerdialog Wärmewende.
Die Straßenbaumaßnahme an der Ibbenbürener Straße wird zum Ende des Monats Januar in den dritten und damit letzten Bauabschnitt verlegt. DieserAbschnitt ist dann für Autos voll gesperrt.
„Es ist schon außergewöhnlich, dass Schule so funktionieren kann zusammen mit Handwerk und Naturschutz und auch noch etwas Handfestes dabei herauskommt für die Umwelt.“ So beschreibt Schulleiter Maaren Willenbrink das Weidehütten-Projekt der (MKG).
Das Leitungsteam der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule (MKG) ist zu Beginn des neuen Schuljahrs wieder komplett. Dominik Jäger hat die vakante Stelle des Stellvertretenden Schulleiters übernommen.
2000 Euro für junge Talente sind drin beim Sparkassen-Nachwuchspreis Kultur im Kreis Steinfurt. Der Kreis und die Kreissparkasse Steinfurt rufen zum zehnten Mal Vereine, kulturelle Einrichtungen sowie Bürgerinnen und Bürger auch in Saerbeck auf, Vorschläge einzureichen.
Die Bereiche Kultur, Tourismus und Archiv haben im Saerbecker Rathaus neue Ansprechpartnerinnen und Zuständige. Seit Juni bzw. ab Dezember kümmern sich Anja Schulting und Heike Evels-Voß darum. Sie übernehmen diese Aufgaben von Fred Wieneke, der im Mai in den Ruhestand gegangen ist. Weil die Corona-Beschränkungen die geplante Übergabe in den vergangenen Wochen verhindert haben, bleibt er dem Rathaus zunächst im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung erhalten und übergibt seine Aufgaben geregelt.