Sitzung des Planungsausschusses am Mittwoch
Dort, wo fast alles zusammenfließt, beginnt am Mittwoch, 4. September, die Sitzung des Planungsausschusses: Ortstermin in der Kläranlage. Weiter geht es im Bürgerhaus.
Auf der Tagesordnung steht unter anderem der aktuelle Sachstand zum Bau einer Hochspannungsleitung (so genannter Korridor B), den ein Vertreter der Amprion GmbH vorträgt. Des Weiteren geht es um den Auftrag an die Gemeindeverwaltung, dazu eine Stellungnahme abzugeben. Das gesamte Verfahren läuft schon länger und befindet sich zurzeit in der Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung.
Außerdem beschäftigt sich der Ausschuss mit der Sanierung der Sportfreianlage an der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule (MKG) und deine Entscheidung, ob an der Industriestraße unterirdische Glascontainer gebaut werden sollen oder der zunächst provisorische neue Standort am Fuhrmannsweg dauerhaft bleiben soll. Bei der Hembergener Straße geht es um die Frage, ob die Gemeinde eine Vereinbarung mit dem Kreis Steinfurt treffen soll, um auf eigene Kosten eine Querungshilfe direkt nördlich der Ortseinfahrt zu bauen. Ebenfalls auf der Tagesordnung steht das Einvernehmen der Gemeinde zum Bau eines Windrads südlich des Bioenergieparks (BEP).
In der Rubrik Bebauungspläne befasst sich der Ausschuss mit zwei Änderungen: im Industriegebiet Brochterbecker Damm geht es um eine bauliche Erweiterung auf dem Gelände der Firma Saertex und den Auftrag für einen Vorentwurf, im Ortskern um den Satzungsbeschluss, der ein zweites Wohnhaus auf einem Privatgrundstück ermöglichen würde.
Die Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt und Klimaausschusses beginnt am Mittwoch, 4. September, um 18 Uhr an der Kläranlage und wird fortgesetzt im Bürgerhaus, Ferrières-Straße. Der öffentliche Teil steht für Zuhörerinnen und Zuhörer offen. Die kompletten Sitzungsvorlagen finden sich auf der Homepage der Gemeinde im Ratsinfosystem.