Anlässlich des 900-jährigen Jubiläums der Gemeinde Saerbeck ist es unumgänglich, dass die Bühne an der Marktstraße bereits am Mittwoch, 24.08.2022 aufgebaut wird.
Hier erfahren Sie, welche Straßen am Wochenende 26.08. bis 28.08.2022 gesperrt werden müssen.
weiterlesen
Das Bundesverfassungsgericht hat im Jahr 2018 entschieden, dass die Grundsteuer ab dem Jahr 2025 nicht mehr nach den bisherigen Einheitswerten erhoben werden darf. Deshalb werden ab Mitte Mai 2022 alle Grundstückseigentümer\innen von der Finanzverwaltung aufgefordert, die aktuellen Merkmale ihres Grundstücks zu erklären.
weiterlesen
Vom 26. – 28. August 2022 steigt die Party zum Gemeindejubiläum. Zwischen Mühlenbachaue und Sportgelände wird es bunt, abwechslungsreich und lohnend, mal vorbeizuschauen. Für den Überblick hilft ein Hashtag #.
weiterlesen
Ein bunter Wald von Schultüten hat sich am Donnerstag auf die St.-Georg-Grundschule zubewegt. Die 67 Erstklässler sind gekommen, um zu bleiben.
weiterlesen
Die Ehrenamtskarte, die in Kooperation mit dem Mehrgenerationshaus und dem Land NRW in Saerbeck vor 10 Jahren eingeführt worden ist, würdigt vorbildliches Engagement in unserer Gemeinde.
weiterlesen
Der Kunstrasenplatz für die Sportanlagen an der Lindenstraße ist einen wichtigen Schritt weiter: Am Dienstag nahm Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg vor Ort den Zuwendungsbescheid für die Förderung durch das Land NRW entgegen.
weiterlesen
Alt und Jung (und die dazwischen) will das Gemeinde-Jubiläum „900 Jahre Saerbeck“ Ende August zusammenbringen. Aus der Abteilung „Jung“ kommt von der St.-Georg-Grundschule ein bewegender Beitrag, der außerdem Digitales und ganz analoge Körperarbeit vereint.
weiterlesen
Mit der Ehrenbürger-Medaille hat Saerbecks französische Partnergemeinde Ferrieres am Freitag Wilfried Roos, bis 2000 Bürgermeister von Saerbeck, ausgezeichnet.
weiterlesen