Veröffentlicht am: 19.03.2023

„Saerbecker Sportschau“ mit Ehrungen und Entertainment am 24. März / Vorverkauf läuft

Junge Daumen hoch für die „Sportschau“ als empfehlenswertes Event, das fanden die Mädels vom Pony-Team des Reitervereins im Jahr 2019, als die „Sportschau“ das letzte Mal vor Corona im großen Rahmen lief. Die große Show des Sports in Saerbeck, die „Sportschau“, läuft am Freitag, 24. März. Familienfreundlich ab 18 Uhr würdigt die Gemeinde in der Festhalle Hövel die besonders Erfolgreichen aus dem Jahr 2022. Der Kartenvorverkauf läuft.

Verpackt ist diese Leistungsschau in eine informative und unterhaltsame Bühnenshow mit anschließender Party. Die Einladung geht an alle, die stolz sind auf die Erfolge ihrer Kinder, Verwandten, Freunde oder Nachbarn und diese würdigen wollen, benennt das Vorbereitungsteam die Zielgruppe der „Sportschau“. „Und für alle, die keinen erfolgreichen Sportler in ihrem Umfeld haben, gibt es das Showprogramm“, lädt Sabrina Jamiola, im Rathaus zuständig für die „Sportschau“, den Rest von Saerbeck ein.

Lange Liste

Die Liste der zu ehrenden Einzelsportlerinnen und -sportler und der Teams für 2022 ist lang. Es scheint ein gutes Jahr für den Saerbecker Sport gewesen zu sein, sowohl in der Breite wie auch in der Tiefe – oder in diesem Fall der Hochklassigkeit der Erfolge. Kreismeister sind dabei, Westfalen-Sieger, Bezirks- und Landesmeister, Platzierte im Bundesnachwuchs-Championat und Deutschland-Cup, Europameisterinnen und eine WM-Teilnehmerin. Nur Olympia fehlt – gab es aber auch schon in Saerbeck.

Erfolgreiche Teams und Einzelsportlerinnen und -sportler kommen aus dem HK Dance Studio an der Industriestraße und damit aus dem Hiphop-Training von Trainer Habib Kajtazi, aus dem Reiterverein St. Georg von Springen über Dressur und Vielseitigkeit bis Zucht, aus dem SC Falke mit Laufen und Leichtathletik, Jugendfußball und Schach sowie aus der Schießgruppe des BSV Saerbeck-Dorf. Und es gibt noch mehr.

"Sportschau"-Moderator und Comedian Oli Materlik führt durchs Programm, hier bei einer früheren Veranstaltung mit Lisa Kajtazi vom HK Dance Studio. Die Moderation des Abends und Interviews mit Sportlern und Sportunterstützern übernimmt wieder der Comedian Oli Materlik zusammen mit seinem Sidekick Michael Muth. Für den Showteil konnte das Orga-Team die Tanzperlen aus Hauenhorst gewinnen. Außerdem auf der Bühne: der Unterhaltungskünstler „Bauer Ewald“.

Zur „Sportschau“ gehört wieder die Wahl zur Sportlerin, zum Sportler und zur Mannschaft des Jahres, durchgeführt vor Ort. Des Weiteren wird der Paul-Beckschwarte-Preis der Gemeinde für besondere Verdienste um den Sport in Saerbeck verliehen. Die Party im Anschluss an die „Sportschau“ ist öffentlich, jeder kann dazukommen.

Hier gibt es Eintrittskarten

Eintrittskarten im Vorverkauf gibt es zum Preis sechs Euro (Abendkasse zehn Euro) im Rathaus, Zimmer 402 (Sabrina Jamiola), bei Buch & mehr in der Marktstraße und im Getränkemarkt Hövel, Ibbenbürener Straße. Einlass ist ab 17.30 Uhr.

Wer wird geehrt?

Logo der "Saerbecker Sportschau" Hier die Namen der Sportlerinnen und Sportler, die bei der „Saerbecker Sportschau“ am Freitag, 24. März, offiziell einzeln oder als Team für ihre Erfolge geehrt werden. Die Grundlage dafür bilden die „Richtlinien der Gemeinde Saerbeck zur Förderung des Sports“, die dieses Mal für einen „historischen Erfolg“ in der Jugendfußballabteilung des SC Falke ein wenig erweitert wurden. Geehrt werden mehr als 150 Sportlerinnen und Sportler für Siege, Platzierungen und Teilnahmen von der Kreisebene bis zu Europameisterschaften. Einige zu Ehrende haben mehr als einen Erfolg errungen.  Genannt ist in diesen Fällen der höchste Erfolg mit Sieg oder Platzierung.

Einzelsportlerinnen und -sportler

HK Dancestudio, Hip Hop / Streetdance

  • Stella Kajtazi, Europameisterin (UDO) U6
  • Emily Webelsiep, Europameisterin (UDO) Ü16
  • Greta Kubin, 3. Platz Deutsche Meisterschaft (Streetdance Factory), U16
  • Luise Wameling, 6. Platz Europameisterschaft (UDO) Ü16
  • Luca Stromberg, 5. Platz Europameisterschaft (UDO) Ü16

SC Falke Saerbeck

  • Anja Dorstel, 1. Platz Kreismeisterschaften Cross und Waldlauf Langstrecke
  • Seniorinnen W50
  • Reinhard Dyckhoff, 1. Platz Kreismeisterschaften Cross und Waldlauf Langstrecke
  • Senioren M55
  • Anja Völkl, 1. Platz Kreismeisterschaften Cross und Waldlauf Langstrecke
  • Seniorinnen W60
  • Elisabeth Günnigmann, 1. Platz Kreismeisterschaften Kugelstoßen Seniorinnen W60
  • Thomas Holtrup, 1. Platz Kreismeisterschaften 10 km Straßenlauf Männer Hauptklasse

Reiterverein St. Georg Saerbeck

  • Lena-Sophie Jankord, 2. Platz Bundesnachwuchschampionat "Pony Vielseitigkeit"
  • Westfalen Mannschaft U16
  • Carla Thünker, Jugendkreismeister im Springen Ü16
  • Nele Kuberek, Jugendkreismeister in Dressur Ü16
  • Judith Brinkmann, 6. Platz deutsche Meisterschaft der Jugendzüchter U16

Schießgruppe Saerbeck-Dorf

  • Andreas Bennemann, 1. Platz Kreismeisterschaft Einzel Luftgewehr Herren II
  • Conny Coersmeier, 1. Platz Kreismeisterschaft Einzel Luftgewehr Damen II
  • Marten Anders, 1. Platz Landesmeisterschaft Einzel Luftpistole Jugendklasse männlich

TV Ibbenbüren

  • Anna Güttler (Gerätturnen), 2. Platz Deutschland-Cup der 16-17 Jährigen

Mannschaften

HK Dancestudio, Hip Hop / Streetdance

  • “Lil Squad”: Sina Harmel, Marie Albert. Elisa Mardnli, Leni Wessler, Inessa Kaul, Angelika, Jane Schäfer, Lea Kurth,Lotta Westphal, Laura Ourfali - 2. Platz Westdeutsche Meister (SDF)
  • „Connected“: Lina Eidmann, Emma Kötter, Emilia Laszlo, Jasmin Beichel, Lotta Bühner, Nora Behring, Annika Berghues, Hannah Eggert, Lina Mösker, Elisa Egton - 1. Platz Westdeutsche Meister (SDF)
  • „Flawless“: Janine Scheipermeyer, Lilly Scheipermeyer, Luisa Wameling, Birte Ortmeier, Frieda Kortmann, Lilly, Emily Webelsiep, Jana Bülter - 3. Platz Europameisterschaft U18
  • „Break Out“: Ben Yenen, Luca Stromberg, Anna Dömer, Melissa Kamberi, Monique Montgomery, Henning Meyer, Lea Veith, Philip Wagner, Saskia Pichl, Ekatherina - 3. Platz Europameisterschaft O18 Beginner
  • “Click 7”: Pauline Breitzmann, Sophie Terbille, Lara Niehoff, Paula Brüggemann, Emma Ruhmöller, Mia Kipke, Jil Scheipermeyer, Belinda Raffel, Jana Berlin, Alyssa Spieker, Alina Berhues - 6. Platz Europameisterschaft O18 Novice
  • “Lax”: Jessica Vockmann, Laura Wermers, Lea Welle, Joana Welle, Mira Niepel, Kora Kubin, Julia Unrau, Marina Sachankow, Alina Mielisch, Sarah Elsbrock, Kristina Gorzalnik- 8. Platz Europameisterschaft O18 Beginner
  • “No Rules”: Greta Kubin, Ole Stanslowski, Leon Fröhlich, Daniel Giesbrecht, Louisa Guierri, Maja Bühner, Adrijana Pupkes, Sophie Löffler, Charlotte Rekitt - 1. Platz Westdeutsche Meister (SDF)
  • Emilia Lazlo, Hannah Rogge - 3. Platz Deutsche Meisterschaft U16
  • Birthe Ortmeier, Luise Wameling - 3. Platz Europameisterschaft UDO Ü16
  • Kora Kubin, Greta Kubin - 3. Platz deutsche Meisterschaft UDO Ü16
  • Anna Dömer, Julia Unrau - 6. Platz Europameisterschaft UDO Ü16
  • Greta Kubin, Birthe Ortmeier, Luise Wameling, Emily Webelsiep - 2. Platz Europameisterschaft UDO Ü16
  • Jessica Vockmann, Joana Welle, Julia Unrau, Anna Dömer - 2. Platz Europameisterschaft UDO Ü16

SC Falke Saerbeck Schach

  • 2. Mannschaft: Manfred Schröter, Thomas Löckener, Wilfried Roos, Alexander Schröder, Dr. Friedrich Rogowski, Robert Menz, Daniel Henschen, Jochen Olejnik, Jan-Justus Schmidt, Philipp Roos, Dr. Felix Kessens, Vincent Pannek - Meister der 1. Bezirksklasse B der Schachbezirke Borken/Steinfurt
  • 1. Mannschaft: Thomas Vos, Andreas Fischer, Eike Hegemann, Lucas Kipp, Jan Bartsch, Reinhard Hoge, Jens Waltermann, Rainer Bartsch - Meister der Verbandsliga des Schachverbandes Münsterland

Reiterverein St. Georg Saerbeck

  • Juline Feddermann, Nele Kuberek, Judith Brinkmann, Kira Hartken, Carla Thünker, Pia Strotmeier - 1. Platz Jugend-Kreismeisterschaft
  • Lotta Sohlmann, Anna-Lena Oelrich, Pia Strotmeier - 1. Platz Westfalen-Schärpe
  • Lotta Sahlmann, Carla Lindner, Juline Feddermann, Anna-Lena Oelrich, Pia Strotmeier, Theo Nottmeier - 2. Platz Westfälische Pony-Mannschafts-Meisterschaft

Sonderehrung

SC Falke Saerbeck Jugendfußball

Die Abteilung feierte einen historischen Erfolg mit den Finalteilnahme von drei Mannschaften im Kreispokal Jugendfußball Kreis Tecklenburg. Alle drei Teams unterlagen im Endspiel gegen Bezirksligisten. Ein derart weites Fortkommen so vieler Jugendfußballteams hat es laut dem SC Falke seit 30 Jahren nicht gegeben. Die Teams:

A-Jugend Jungen: Jannis Puckert, Ramon Matheeuwsen, Jakob Bröker, Robert Hempel, Florian Nitzborn, Toni Liemann, Aurel Krasniqi, Moritz Raffel, Mohammad Alafandi, Moritz Müller, Maurice Mertens, Lutz Krätzig, Nils Faulborn, Khairi Khalid Kheder, Tom Luca Kramer, Simon Eggenhaus, Noah Gilke, Fabian Solga, Till Ventker-Stegemann

B1-Jugend Jungen: Hannes Laukötter, Johannes Faulborn, Paul Landwehr, Jona Behnen, Nico Mersmann, Hamzeh Mardini, Lukas Gilke, Tristan Strotmann, Niclas Rehme, Marvin Horstmann, Jonas Weiligmann, Fritz Höffker, Ole Voskort, Benjamin Dukolai, Said Haidar, Jörn Schlüter, Enes Dukolai

B-Jugend Mädchen: Li-Ann Bering, Laura Determann, Rieke Beermann, Alina Deitmar, Mira Reckfort, Victora Dyckhoff, Dilara Karakoc, Marie Lammers, Lea Nickel, Jessica Kotlewski, Pia Krätzig, Katharina Engeler, Lotta Solga, Anna Schlagheck, Anje König, Nadine Gravemeier